PALFINGER News

Ein Kurzholzzug unter 13t Gesamtgewicht

28.02.2013
Der Trend im Holztransport hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Da eine Überladung der LKWs kaum noch möglich ist und steigende Treibstoffpreise zusätzliche Kosten verursachen rückt das Gewicht der Fahrzeuge mit Kran und Aufbau zunehmend in den Fokus. Deshalb startete Fahrzeugbau Kahl aus Hohentengen ein Sonderprojekt mit dem Ziel das Eigengewicht eines Kurzholzzuges unter 13t zu drücken.
Der Trend im Holztransport hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Da eine Überladung der LKWs kaum noch möglich ist und steigende Treibstoffpreise zusätzliche Kosten verursachen rückt das Gewicht der Fahrzeuge mit Kran und Aufbau zunehmend in den Fokus. Deshalb startete Fahrzeugbau Kahl aus Hohentengen ein Sonderprojekt mit dem Ziel das Eigengewicht eines Kurzholzzuges unter 13t zu drücken.

Obwohl das Projekt noch ohne Endkunden begonnen wurde, war mit Holztransporte Muffler aus dem Baden-Württembergischen Pfullendorf schnell ein Kunde gefunden. Das Fuhrunternehmen mit insgesamt 15 Fahrzeugen transportiert verschiedenste Holzarten von Papierholz, über Industrieholz bis hin zu Langholz.

Das Ziel die anvisierten 13t nicht zu überschreiten konnte nur durch die gezielte Auswahl aller Komponenten erreicht werden. Angefangen beim LKW über den Holzkran bis hin zu den Anbauteilen wurden alle Komponenten gewichtsoptimiert ausgewählt. Der Kurzholzzug wurde so stabil wo es nötig und leicht wo es möglich ist konstruiert. So entschied man sich für einen MAN TGS 26.480 6x4 Hydrodrive mit Lenk-Liftachse und einem Radstand von 4500mm. Einen völlig neuen Weg ging man beim Hilfsrahmen. Speziell für dieses Projekt wurde ein Spezialhilfsrahmen aus Feinkornstahl in Niederbauweise entwickelt. Hierdurch wurde die Aufbauhöhe um satte 100mm niedriger gehalten als bei den üblichen Schemelaufbauten. Dies hat einen geringen Höhenschwerpunkt und damit ein besseres Fahrverhalten zur Folge.
Die Bordwand wurde komplett aus Aluminium gefertigt. Basierend auf dem Spezialhilfsrahmen wurden 4 ExTe Schemel am Hilfsrahmen angeschweißt. Dank der Brückenlänge von 6700mm kann das Fahrzeug sehr flexibel eingesetzt werden. Jegliche Holzlängen von 2 bis 6 Metern oder 2x2 und 2x3 Meter Holz können mit dem Fahrzeug transportiert werden.

Mit dem langjährigen Partner EPSILON PALFINGER suchte man bei Fahrzeugbau Kahl den passenden Holzkran aus. Trotz großer Hubkraft und hoher Reichweite sollte der Kran möglichst leicht sein. Die Wahl fiel auf den zusammenlegbaren EPSILON Holzkran C80Z mit Doppelschwenkwerk, 8,90m Reichweite und dem Holzgreifer FG37. Welche Lasten der Kran trotz des geringen Gewichtes bewegen kann überrascht die Bediener immer wieder. Dank des Kniehebels am Hauptarm nutzt er seine Kraft optimal aus. Da der Kran im Vergleich zu anderen Holzkranen über kleinere Zylinder wird trotz Hydraulikeinkreisanlage eine sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit erreicht.

Nach Abschluss des Projektes konnte sich Projektleiter Herr Anton Kahl (Inhaber der Kahl Fahrzeugbau GmbH) freuen, da er das ausgegebene Ziel mit Fahrer und vollem Dieseltank von 400 Litern um über 200kg unterschreiten konnte. „Aufgrund des Erfolges des Projektes sind wir uns sicher, dass diese Art von Aufbau Schule machen wird. Dies ist ein Modell für die Zukunft da wir durch den leichten Aufbau die mögliche Zuladung von Holz maximieren konnten.“